Seiten

Dienstag, 28. Mai 2024

Verwandelt [Kurzrezension]

 

Quelle: Verlag

Ich bin mir immer noch unsicher, wie ich das mit den Arbeits-Rezensionsexemplaren machen soll. Denn ja: Hier bin ich schwach geworden und hab mir ein Buch in der Arbeit eingepackt. Soll ich das hier in der Rezension besonders kennzeichnen? Normalerweise tue ich das ja bei Rezensionsexemplaren immer. Aber: Das hier ist kein Rezensionsexemplar, das ich explizit für meinen Blog bekommen habe. Zählt das dann immer noch dazu? Oder fällt das dann unter Kategorie "Ganz normales Buch". Kann ich darüber eine Kurzrezension schreiben? Ich habe ganz ehrlich nicht die geringste Ahnung. Falls ihr besondere Wünsche habt, dann schreibt mir das gerne in die Kommentare, bis ich für mich selbst eine Antwort gefunden habe, probiere ich einfach ein paar verschiedene Varianten aus. Und meine erste Variante ist die für mich angenehmste: die Kurzrezension. Denn niemand zwingt mich dazu, dieses Buch auf meinem Blog zu rezensieren, denn ich lese es für ein anderes Medium, das mit diesem Blog kein bisschen zusammenhängt.

Also, worum geht es hier genau? Es handelt sich bei diesem Buch um eine Kafka-Biographie. Die beiden Autoren beschränken sich hier aber nicht nur auf Worte, sondern arbeiten auch mit Illustrationen und machen aus Kafkas Leben einen richtig spannenden Graphic Novel. Zusätzlich findet ihr hier einige Textausschnitte - wodurch diese Texte jeweils auch in Kafkas Leben verortet werden. Und gleichzeitig (zumindest bei mir) die Lust geweckt wurde, mal wieder einen (oder gleich alle) Kafka-Texte zu lesen. Kafka ist sowieso einer der Autor:innen, die mich besonders faszinieren. So sehr, dass ich sogar überlegt habe, meine Masterarbeit über einen seiner Texte zu schreiben, zumindest bis ich bemerkt habe, wieviel Sekundärliteratur ich dann berücksichtigen müsste. Meine Faszination mit ihm entstand viel zu früh, nämlich mit 12 Jahren. Damals habe ich mit meiner Familie einen Ausflug nach Prag gemacht und ging dort gemeinsam mit meinem Vater ins Kafka-Museum. Und tada: So wurde eine lebenslange Obsession in mir geweckt, die ich so schnell wohl nicht mehr loswerde. Warum das entstanden ist, kann ich bis heute nicht erklären, aber naja: Here we are!

Dieses Buch beschäftigt sich mit extrem vielen Themen, die für Kafka-Leser:innen spannend sein könnten - und das ohne, dass Vorwissen vorausgesetzt wird. Wahrscheinlich könntest du keine Ahnung haben, wer denn Kafka eigentlich ist, und dieses Graphic Novel trotzdem interessant finden. Besprochen werden sowohl Kafkas Familie und Jugend als auch seine Krankheit, seine Liebschaften und sein unerfüllter Wunsch, sich ganz dem Schreiben widmen zu können. 

Mein Fazit? Eine gut abgerundete Biografie mit tollen Bildern und vielen gut gewählten Textausschnitten und Zitaten. Konnte mich als  Kafka-Nerd sehr begeistern, ist aber sich auch was für Neulinge!

Sonntag, 26. Mai 2024

That Time I Got Drunk And Saved A Demon [Kurzrezension]

 

Quelle: Verlag

Wer diese Rezension außerhalb von meinem Blog liest, wird sehen, dass es hier keine Sternebewertung gibt. Und das hat damit zu tun, dass ich selbst an meiner Leseerfahrung schuld bin und die Autorin nichts dafür kann. Und jetzt denken sich wahrscheinlich alle, die diese Rezension lesen: Mira, WAS ZUR HÖLLE IST PASSIERT? Joa. Was soll ich sagen? Ich hab mich wie immer brav die Triggerwarnungen durchgelesen. Und da war auch ein Trigger dabei, den ich nicht kannte: Dubcon. Und anstatt zu googeln, was das denn bitte bedeutet, bin ich einfach davon ausgegangen, dass mich das wahrscheinlich eh nicht stören wird. Tja, und so habe ich auf die harte Tour rausgefunden, was denn dubcon bedeutet. Damit ihr das nicht auch googeln müsst: Dubcon steht für "dubious consent". Heißt also, dass nicht ganz klar ist, ob alle Figuren Consent geben oder nicht. Keine Ahnung, ob ich da einfach zu altmodisch bin, aber ich war eher überrascht, als ich diese Definition gelesen habe. Für mich gibt es nur klaren Consent oder keinen Consent. Und wenn kein Consent da ist, dann gibt es da für mich keine Diskussion und keine Zweifel - dann ist kein Consent da. Da gibt es für mich keine Graustufen: Entweder alle Beteiligten sind informiert und begeistert, oder sie geben keine Zustimmung. Wer nicht voll informiert und begeistert seine Zustimmung kund tut, gibt keinen Consent. 

Ihr seht also: Ich bin für Bücher mit dieser Triggerwarnung wirklich nicht die richtige Leserin. Deswegen war ich auch vor allem in der ersten Hälfte des Buches eher schockiert. Ich will wirklich kein Kink-Shaming betreiben, aber damit kann ich wirklich gar nichts anfangen. 

Die zweite Hälfte des Buches war dann eher die typische Romanze, die ich mir von Anfang an erwartet hätte. Auch das war kein absolutes Lesehighlight, aber für mich um einiges ansprechender als die erste Hälfte. Hier wurde mir dann leider fast zu viel mit Klischees gespielt. Gerade im Bezug auf den Dämon konnte ich diese nicht alle mit der Figur, die uns in der ersten Hälfte gezeigt wurde, in Einklang bringen.

Mein Fazit? Ich bin nicht die Zielgruppe und konnte deswegen leider nicht viel mit diesem Roman anfangen.

Mittwoch, 22. Mai 2024

Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf [Kurzrezension]

 

Quelle: Verlag

Wenn ihr diesen Blog lest, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr ähnlich denkt wie ich, und in der ersten Sekunde total verwirrt von diesem Titel sind. Wie sollen denn bitte Selflove und Klassenkampf zusammenhängen? Aber naja, um uns diesen Zusammenhang zu erklären, dafür ist ja Jean-Philippe Kindler da. Er erklärt hier, warum der aktuelle Trend rund um Selflove ein Zeichen dafür ist, dass der Klassenkampf schon lange überfällig ist. Anschließend geht er auch noch auf andere Bereiche unseres Lebens ein und stellt die Frage: Wo zeigt sich das noch? Dabei geht er auf viele interessante Punkte ein und zeigt so, wie ein neuer Klassenkampf die Situation für uns alle verbessern würde.

Ich persönlich war bis zum Ende etwas verwirrt, wie ein Klassenkampf denn nun wirklich aussehen würde. Ich höre dieses Schlagwort aktuell immer und immer wieder - aber weiß bis heute nicht, was ich mir darunter vorstellen kann. Auch dieses Buch konnte diese Frage leider nicht klären.

Ich stimme dem Autoren sicher nicht in jedem Detail seiner Argumentation zu. Aber: Er spricht viele wichtige Punkte an, argumentiert gut und ich kann seine große Message unterstützen. Ich kann mir zwar (wie so viele von uns) keine Alternative zum Kapitalismus vorstellen, aber das hängt wahrscheinlich eher damit zusammen, dass ich halt in diesem System aufgewachsen bin und darin lebe. Das geht sicher den meisten von uns so. Trotzdem kann der Kapitalismus nicht unsere beste oder sogar unsere einzige Option sein. Dieses System basiert auf der Ausbeutung von Menschen und der Natur. Das darf nicht unsere beste Option sein. Daran will ich einfach nicht glauben.

Mein Fazit? Ein interessanter Essay, den ich gerne gehört habe.

Dienstag, 21. Mai 2024

Die Story.One-Bestsellerformel [Kurzrezension]

 

Quelle: Verlag

Dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss, war allen klar, oder? Immerhin habe ich mit StoryOne mein erstes Buch veröffentlicht und war damit der Anfang meines Lebens als Autorin. Als dieser Ratgeber also den Autor:innen der Plattform kostenlos angeboten wurde, musste ich mir dieses Buch natürlich sofort runterladen.

Sprechen wir vielleicht zu Beginn von den Erwartungen, die ich an dieses Buch hatte. Der Titel und der Klappentext ließen mich hoffen, dass es hier ein paar Schreibtipps oder wichtige Hinweise bezüglich Inhalt und Stil gibt. StoryOne hat einen wirklich gut dotierten Preis für junge Autor:innen, nämlich den YSA, und ich hätte es sehr spannend gefunden, zu lesen, worauf denn auf inhaltlicher oder stilistischer Ebene wirklich Wert gelegt wird. Gleichzeitig musste ich meine Erwartungen aber sofort zügeln, denn das besondere StoryOne-Format - jedes Kapitel ist exakt drei Seiten lang - ist für Ratgeber und Sachbücher kein einfaches. Besonders ins Detail gehen, kann man da sicher nicht.

Der erste Punkt, der mir beim Lesen auffiel, war die Sprache, die hier verwendet wurde: Der Titel und der Klappentext dieses Buches sind beide auf Deutsch. Der Fließtext im Buch ist aber in Englisch geschrieben. Das hat mich gerade zu Beginn unglaublich verwirren - denn ganz ehrlich: Das darf nicht passieren. Scheinbar gibt es auch eine deutsche Version (zumindest behauptet das eine andere Autorin im Autor:innenchat), aber die habe ich auf der StoryOne-Seite selbst bisher nicht gefunden. Schade, dass das beim Download nicht entsprechend gekennzeichnet wurde. Ich habe keine Probleme mit Büchern auf Englisch, aber das ist leider keine Fähigkeit, die man einfach voraussetzen kann.

Ins Auge gestochen ist mir leider auch die Eigenwerbung, die in diesem Buch eine große Rolle spielte. Das hat mich nicht wirklich überrascht - immerhin befindet sich StoryOne bereits im Titel - dieses Buch las sich dann aber leider doch eher wie eine fast 80 Seiten lange Werbebotschaft, und nicht wie ein wirklicher Schreibratgeber. Wenn ihr also diesen Ratgeber lesen möchtet, dann bereitet euch darauf vor.

Überrascht hat mich, dass das typische StoryOne-Format, mit dem viele Autor:innen in meiner Umgebung zu kämpfen hatten, hier nicht eingehalten wurde. Ein StoryOne-Buch hat Kapitel, die immer exakt drei Seiten lang sind. Es gibt da nicht viel Spielraum, die Kapitel müssen (oder mussten im Juli und August 2023 und auch noch im Dezember 2023, als ich das letzte Mal online war) exakt drei Seiten lang sein, nicht kürzer, nicht länger. Lasst mich bitte wissen, falls sich das inzwischen geändert hat, auf einen ersten Blick konnte ich diese Änderung aber online nicht entdecken. Es spricht meiner Meinung nach nicht unbedingt für diese strenge Regelung, wenn diese hier nicht eingehalten wird oder vielleicht sogar nicht eingehalten werden kann. Denn warum müssen sich denn alle anderen Autor:innen daran halten, wenn es technisch doch scheinbar kein Problem ist, auch längere Kapitel zu verfassen?

Vielleicht spricht hier die brave Studentin aus mir, die auch in ihrer Freizeit wissenschaftliche Artikel liest. Was mir hier gefehlt hat, sind Belege und Quellen zu den verschiedenen Behauptungen und "Fakten". Unter Anführungszeichen, denn sind es wirklich Fakten, wenn sie nicht belegt werden? Sind es wirklich Fakten, wenn sie stark vereinfacht werden müssen? Vor allem in Sachbüchern und Ratgebern ist mir das wichtig, denn es gibt so viel Fake News in der Welt, dass mir eine ordentliche Zitier-Kultur immer wichtiger wird. Und teils sind die "Fakten", auf die man sich hier bezieht, leider eben auch sehr vereinfacht, wie zum Beispiel die Aufmerksamkeitsspanne, über die hier immer wieder geschrieben wird.

In diesem Buch werden so gut wie alle Themen des Veröffentlichens behandelt - Cover, Elevator-Pitch, Autor:innenbio - außer das Schreiben an sich. Es gibt hier nicht wirklich Informationen zum Thema Schreiben, Stil oder Inhalt. Ein paar Phrasen, die ich schon eine Millionen Mal gelesen habe, aber das wars auch schon. Und ich möchte auch gar nicht abstreiten, dass diese anderen Themen wichtig sind, aber sie sind nicht das, was ich von einem Schreibratgeber mit diesem Klappentext erwartet hätte. Einige der Kapitel wirkten zusätzlich leider wie Platzhalter. So zum Beispiel auch das Kapitel über Reichweite, vor allem auf Social Media. Klar ist auch das ein an sich wichtiges und interessantes Thema, doch dieses Kapitel war leider absolut nichtssagend und blieb zu sehr in der Theorie verhaftet. 

Mein Fazit? Schade, aber dieses Buch hat mir keinerlei neue Informationen gebracht und weißt leider einige gröbere Mängel auf.

Montag, 20. Mai 2024

Death of an Author [Kurzrezension]

 

Quelle: Verlag

Wer die Rezension zu diesem Roman auf einer anderen Seite als direkt auf meinem Blog liest, wird sehen, dass ich hier keine Sternebewertung hinterlassen habe. Und das hat auch einen guten Grund: "Death of an Author" ist ein Buch, das KI-generiert wurde. Das Thema ist aktuell riesig in der Bücherbubble und das auch aus gutem Grund. KI wirft viele Fragen auf, die noch nicht geklärt sind und die wir vielleicht auch zum aktuellen Zeitpunkt gar nicht wirklich klären können. Es geht dabei zum Beispiel um Fragen des Urheberrechts und der Kreativität. Egal, wie wir diese Fragen am Ende beantworten werden: Wir befinden uns am Startpunkt eines großen Umbruchs und ich bin gespannt, wo uns diese Reise hinführt. Und gleichzeitig habe ich auch Angst davor. Diese Mischung an Gefühlen ist für mich wohl der Hauptgrund, warum ich mich entschieden habe, meine Masterarbeit zum Thema zu schreiben. Aktuell bin ich laut meiner Wortzähl-App bei aktuell circa 60% meiner Arbeit und damit zeichnet sich das Ende damit endlich, endlich als kleiner Punkt am Horizont ab. Es geht in meiner Masterarbeit um Intertextualität und um Konzepte der Autorschaft und wie sich beides mit Künstlicher Intelligenz verbinden lässt. Und das muss ich natürlich anhand von verschiedenen Beispieltexten herausarbeiten. 

Einer dieser Texte ist "Death of an Author". Bei diesem Buch handelt es sich um einen Krimi, der laut eigener Angaben zu mindestens 95 % von KI generiert wurde. Und glaubt mir: Ich habe mir ordentlich den Kopf zerbrochen, ob es ethisch überhaupt vertretbar ist, dieses Buch zu rezensieren. Doch es ist mir wichtig, Künstliche Intelligenz und generierte Texte nicht im allgemeinen zu verteufeln. Denn wie immer gibt es nicht nur schwarz und weiß, sondern sehr viele Graustufen. Es gibt nicht nur die großartigen menschgemachten Texte und die schrecklichen KI-generierten Texte, die nicht mal das Papier wert sind, auf dem sie gedruckt sind. Stephen Marchine - der Mensch, der hinter diesem Buch steckt - hat es sich mit dieser Veröffentlichung nicht leicht gemacht. Der hat nicht einfach ChatGPT befohlen, ihm einen Kriminalroman zu schreiben, sondern viele Monate mit verschiedenen Programmen gearbeitet, um einen lesenswerten Roman zu verfassen. Dabei beweist er durch verschiedene intertextuelle Anspielungen im Text und durch ein ausführliches Nachwort auch, dass er sich mit den Themen Literatur und Kreatives Schreiben auch tatsächlich auskennt und sich wirklich für kreative Experimente wie eben dieses hier interessiert, und nicht einfach nur auf ein passives Einkommen hofft.

Ich bin an dieses Buch mit eher niedrigen Erwartungen herangegangen - denn sind wir mal ehrlich, die meisten generierten Texte, die aktuell im Netz herumschwirren, sind einfach nicht besonders gut. Denkt bitte daher auch gar nicht erst daran, mir jetzt euer generiertes Buch anzubieten, solltet ihr eines haben. Ich lese diese Bücher für meine wissenschaftliche Arbeit, nicht, weil ich in Zukunft nur noch solche Bücher lesen möchte. "

Death of an Author" hat mich dann aber doch noch überrascht. Doch einiger ungewöhnlicher Phrasen und Satzkonstruktionen, ist dieses Buch gut geschrieben. Auch der Inhalt war interessant und glaubwürdig, Einzig das Ende ließ mich etwas unzufrieden zurück. Da wurde die Spannung sehr schnell aufgelöst und ich finde, dass man dem Abschluss mehr Seiten hätte widmen können.

Trotzdem war das eine interessante Lektüre, die ich nach meiner Masterarbeit hoffentlich nicht hassen werde.

Mein Fazit? Interessant und mal was ganz anderes, als ich es sonst so kenne.

Freitag, 17. Mai 2024

Das Buch der kostbarsten Substanz [Kurzrezension]

 

Quelle: Verlag

Lilys Mann ist dement. Um seine Pflege finanzieren zu können, braucht Lily jeden Cent. Statt selbst Bücher zu schreiben, wie sie es früher getan hat und auch immer tun möchte, handelt sie daher mit seltenen antiquarischen Büchern. Statt ewig langer philosophischer Diskussionen mit ihrer großen Liebe, verhandelt sie über Verkaufspreise und mit Ärzt:innen. Nicht unbedingt das Leben, das sie sich gewünscht hat - aber was sonst bleibt ihr übrig? Als sie gebeten wird, das „Buch der kostbarsten Substanz“ zu für einen Kunden zu beschaffen, denkt sie sich daher auch nichts dabei. Sie wird ja ständig danach gefragt, irgendwelche seltenen Ausgaben für Sammler:innen zu besorgen. Das unglaublich hohe Honorar kann sie gut brauchen, also willigt sie ein. Doch dabei handelt es sich nicht um irgendeinen Essayband oder um normale okkulte Schriften - dieses Buch ist voll mit schwarzer Magie, die Unmögliches verspricht. Doch die Erfüllung deiner tiefsten Wünsche fordert einen Preis, der zu hoch scheint, um darauf näher einzugehen. Doch trotzdem stellt sich bald die Frage: Kann Lily der Macht des Buches widerstehen? 

Das war ein spannendes Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich habe es bei der Buch Wien gekauft und dann auch eigentlich direkt danach gelesen. Trotzdem komme ich leider erst jetzt dazu, die Rezension zu schreiben. Upsi!

Was ihr beachten solltet, wenn ihr dieses Buch lesen möchtet: Das ist kein klassischer Thriller, auch wenn dieses Wort auf dem Cover steht. Es gibt keine Ermittlung, keine psychopathischen Mörder:innen und es steht nicht die Aufklärung eines Verbrechens im Vordergrund. Wer aber Lust auf eine ungewöhnliche Geschichte über Magie und Bücher hat, ist hier richtig. Ihr solltet nur nicht damit rechnen, einen klassischen Thriller zu lesen. Ganz ehrlich: Ich hab den Vermerk auf dem Cover zuerst gar nicht gesehen und hab das Buch automatisch in die Kategorie "Fantasy" eingeordnet. Und diese Erwartung hat sich dann auch eher erfüllt als die Erwartungen, die ich gehabt hätte, wenn ich mit einem klassischen Thriller gerechnet hätte. 

Überrascht wurde ich durch die existentiellen Fragen, die aufgeworfen wurden – und die ich mir als Leserin dadurch gleich selbst gestellt habe. Wie weit würde ich gehen, um die Leute zu retten, die ich liebe? Würde ich zu schwarzer Magie greifen? Eine wirklich tolle Lektüre! 

Freitag, 10. Mai 2024

Unlearn Patriarchy 2 [Hörbuch]

Autor:innen: Ireti Amojo, Melina Borčak, Yassamin-Sophia Boussaoud, Miriam Davoudvandi, Anne Dittmann, Karin Hartmann, Asha Hedayati, Mandy Mangler, Rebecca Maskos, Saboura Naqshband, Gonza Ngoumou, Nicole Seifert, Sarah Vecera und Alexandra Zykunov
Gesprochen von Maya Alban-Zapata
Erschienen am 20.3.2024
Im Hörbuch Hamburg Verlag
ISBN: 9783844938265
Rezensionsexemplar: Ja

Quelle: Verlag

Klappentext:
"Der Bestseller »Unlearn Patriarchy« hat unglaublich viele Menschen inspiriert. Für den Folgeband der feministischen Anthologie versammeln die Herausgeberinnen und Bestsellerautorinnen Emilia Roig und Alexandra Zykunov zusammen mit Silvie Horch weitere prominente Autor*innen und Aktivist*innen, um den so hartnäckigen patriarchalischen Prägungen unserer Gesellschaft nachzuspüren, und Möglichkeiten, diese endlich und ganz konkret zu verlernen.

Von »Klasse« über »Medizin« bis »Erziehung« oder »Recht« – in 13 ehrlichen und radikalen Essays beleuchten die Beitragenden die krassen Auswirkungen des Patriarchats auf unser aller Leben. Sie berichten von ihrem eigenen Weg hin in eine diskriminierungsfreie Gesellschaft und geben Impulse, wie wir internalisierte Muster erkennen und aufgeben können. Ein Muss für alle, die mit der andauernden Ungleichheit zwischen Frau und Mann, weiß und Schwarz, hetero und queer, arm und reich sowie den zugrunde liegenden Strukturen nicht einverstanden sind."
Quelle: Verlag

Meine Meinung: 
Dieses Hörbuch versammelt unterschiedlichste Beiträge zu verschiedenen Themen des intersektionalen Feminismus. Was bedeutet intersektional? Nun, ganz vereinfacht gesagt: Ich habe als weiße Frau mit vielen Privilegien mit ganz anderen Problemen zu kämpfen als eine POC-Frau, die in einem Flüchtlingslager lebt. Wir beide haben die Gemeinsamkeit, dass wir wegen unserer Weiblichkeit benachteiligt werden. Doch durch meine Privilegien sieht diese Benachteiligung anders aus. Während die fremde Frau vielleicht rassistische Angriffe ertragen muss, bekomme ich höchstens kleinere Aggressionen wegen meinem Namen ab. Während der fremden Frau als Frau und POC einige wirklich grausige Stereotype zugeschrieben werden (wie zum Beispiel das Klischee der "angry black woman" oder auch die Sexualisierung und Exotisierung von POC-Frauen), bleibe ich davon verschont. Seht ihr was ich meine? Falls es euch noch nicht ganz klar ist: Offensichtlich habt ihr Internetzugriff. Ich traue euch zu, dass ihr bessere Beispiele online findet.

Doch worum geht es in diesem Hörbuch nun wirklich? Nun, um fast alles. Es gibt hier Beiträge zum Thema Sport, zur Gender Pay Gap, über Literatur, über Krieg und so weiter und so weiter. Es gibt hier für sicher jedes Interesse den passenden Beitrag - und falls nicht, wird man sicher in Teil 1 fündig. Vermute ich zumindest mal. Den habe ich nämlich bisher nicht gehört. Das habe ich aber für die Zukunft fix eingeplant. Geschrieben wurden die Beiträge von super intelligenten Personen, die eindeutig Expert:innen für ihr jeweiliges Fach sind.

Dieses Hörbuch machte zumindest mich sehr wütend. Ich finde es schrecklich, dass wir das Jahr 2024 schreiben und intersektionaler Feminismus immer noch notwendig ist. Ich hasse es, zu wissen, dass ich als Frau nicht die gleichen Chancen habe, wie ein Mann sie hätte - wegen meiner Erziehung, der Rolle, die die Gesellschaft von mir erwartet, und den Möglichkeiten, die mir deswegen angeboten werden. Und ich bin wütend, dass mir trotz meiner Bildung und meines Vorwissens trotzdem nicht alle der hier beschriebenen Probleme bewusst waren. Ich habe hier nochmal viel Neues gelernt - was bei populärwissenschaftlichen Büchern über Feminismus leider nicht mehr oft der Fall ist. 

Mein Fazit? Ein Buch mit wirklich großartigen Beiträgen unterschiedlicher Autor:innen. Auf jeden Fall empfehlenswert!