Freitag, 21. März 2025

Wild wuchern [Kurzrezension]

 

Quelle: Verlag

Meine Güte, wisst ihr, wie oft ich dieses Buch falsch herum aufgeschlagen habe? Könnt ihr es euch vorstellen? Jedes. Einzelne. Verdammte. Mal. Passt aber irgendwie auch zum Buch, dass auch das Cover Kopf steht.

Dieses Buch habe ich eigentlich rein impulsiv aus der Arbeit mitgenommen. Ich wusste, dass eine kleinere Reise inklusive zwei längerer Zugfahrten für mich ansteht, also habe ich einfach mal eingepackt, was vielversprechend klang. Und mit diesem Buch hat sich meine Intuition mal wieder als ziemlich gut erwiesen.

Hier geht es um Marie. Marie hat jemanden umgebracht, vielleicht, so ganz sicher ist sie sich da nicht. Auf jeden Fall befindet sie sich jetzt auf der Flucht. Weg aus Wien, vielleicht nach Italien? Doch dort wurde sie schon mal gefunden, das geht also nicht. Gut, dass der Zug auf dem Weg ins Nachbarland auch im wunderschönen Tirol stehen bleibt. Das Bundesland, in dem ich aufgewachsen bin und das ich daher auch ziemlich gut kenne. Hier wohnt Maries Cousine, einsam in einer Berghütte, irgendwo im nirgendwo, ohne Strom, ohne Warmwasser. Niemand wird sie bei Johanna vermuten, allein schon, weil Johanna so eine richtige Eremitin ist, also ab dorthin. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein und schon bald kommt es zu ersten Reibungen.

Ein poetischer Roman über das Schicksal zweier Frauen, die beide irgendwie nicht so ganz in die Welt passen, in die sie geboren wurden. Besonders gefreut hat mich die gelegentliche Verwendung von Dialekt – das habe ich von einem so großen deutschen Verlag nicht erwartet. War natürlich trotzdem vergleichsweise zahm  und bleibt für eine breite Zielgruppe verständlich, aber hey, diese Repräsentation hat mir trotzdem viel bedeutet. 

Auch fand ich es schön, zu beobachten, wie sich denn die Beziehung zwischen Marie und Johanna entwickelt. Die beiden sind so unterschiedlich – das Goldmädchen und die Seltsame, die Sprachlose – da fand ich es schön, zu sehen, wie alte Konflikte wieder aufreißen und endlich aufgearbeitet werden können. 

Mein Fazit? Ein spannender Roman, nicht nur für Tiroler:innen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für deinen Kommentar! Ich freue mich immer darauf, mit euch zu diskutieren. Bitte achte aber darauf, höflich zu sein und niemanden zu beleidigen. Kommentare, die darauf abzielen, Streit zu provozieren, zu verletzen oder illegale Inhalte beinhalten, werden ohne Ausnahme gelöscht.